Modul 3. Ziele festlegen und einen Plan erstellen. Vom Traum zum Plan

masterstudy_placeholder

Unterrichtsplan

File size: 121 kb

Aktivitäten

File size: 239 kb

Think Social - Modul 3 Lektion 1+2

File size: 2 mB

Ziele

Hauptziel

Dieses Modul soll erklären, wie die Ziele eines Sozialunternehmens definiert werden, und soll die Schritte und Phasen zur Erstellung eines Geschäftsplans beschreiben. Das Modul konzentriert sich auf die Methoden, die dem Lernenden helfen, die Ziele seines unternehmerischen Projekts klar und einfach zu definieren und diese Ziele durch eine realistische Planung und Einführung von Techniken zur Messung der sozialen Auswirkungen in die Praxis umzusetzen.

Lernziele

  • Erklären Sie, was ein Ziel mit sozialem Ansatz ist.

  • Stellen Sie verschiedene Methoden vor, um dem Lernenden zu helfen, die Ziele seines Unternehmens zu definieren.

  • Erklären Sie, wie man eine „soziale“ Hierarchie von Zielen erstellt.

  • Stellen Sie die Idee des Social Business Plans vor.

  • Erklären Sie verschiedene Techniken zur Unterstützung der Ausarbeitung eines Social Business Plans.

  • Führen Sie das Konzept der Nachhaltigkeit in die Entwicklung des Plans ein.

  • Führen Sie das Konzept der sozialen Wirkung ein.

  • Erklären Sie verschiedene Methoden zur Messung der sozialen Wirkung und wie Sie die Ergebnisse in die Definition des Social Business Plans einbeziehen können.

 

Lernergebnisse

Nach Abschluss dieses Moduls wird der Lernende (Sie) wissen:

  • Was sind soziale Ziele im Rahmen eines Sozialunternehmens;

  • Soziale Ziele identifizieren und festlegen;

  • Welche Vorteile hat die Definition von Zielen für einen Social Business Plan?

  • Für und Wider sozialer Zielsetzungen;

  • Was ist ein Social Business Plan;

  • Unterschied zwischen einem „traditionellen Businessplan“ und einem „Social Businessplan“;

  • Die verschiedenen Schritte zur Erstellung eines Businessplans;

  • Die Bedeutung der sozialen Folgenabschätzung;

  • wie man eine Reihe von Indikatoren erstellt, um die Bewertung der sozialen Auswirkungen eines Unternehmens zu erleichtern.

Aufbau des Moduls

Der Inhalt des Moduls ist in drei Lektionen gegliedert:

Lektion 1. Ziele des Sozialunternehmens definieren

Lektion 2. Social Businessplan

Lektion 3. Soziale Auswirkungen

Dauer des Moduls: 4 Stunden (siehe „Unterrichtsplan“ für weitere Details)

Modul 3 - Einheit 1. Ziele eines Sozialunternehmens definieren

1
1.1. Was ist ein „soziales Ziel“ und wie wird es definiert?
2
1.2. Methodik zur Identifizierung und Festlegung von Zielen für ein soziales Unternehmen
3
1.3. Vorteile der Festlegung von Zielen für ein Sozialunternehmen
4
1.4. Was Sie bei der Festlegung von Zielen für einen Social Business Plan nicht tun sollten
5
Zusätzliche Ressourcen
6
Fallstudie 1. Zero Waste Berlin Festival

Modul 3 - Einheit 2. Social Business Plan

1
2.1. Was ist ein Social Business Plan?
2
2.2. Vom Businessplan zum Social Businessplan
3
2.3 Wie entwickelt man einen Social Business Plan?
4
Zusätzliche Ressourcen
5
Fallstudie 2. Ein Sozialunternehmen in Griechenland: Wise Greece

Modul 3 - Einheit 3. Soziale Wirkungen

1
3.1. Definition von sozialer Wirkung
2
3.2. Aufbau von Indikatoren zur Bewertung der sozialen Auswirkungen eines Unternehmens
3
3.3. Methoden und Techniken, die die Bewertung sozialer Auswirkungen unterstützen können
4
Zusätzliche Ressourcen
5
Fallbeispiel 3. DKMS

Bewertung

1
Quiz

Quellen

1
Quellen

Be the first to add a review.

Please, login to leave a review
Enrolled: 0 students
Lectures: 17

Archive

Archive

Working hours

Monday 9:30 am - 6.00 pm
Tuesday 9:30 am - 6.00 pm
Wednesday 9:30 am - 6.00 pm
Thursday 9:30 am - 6.00 pm
Friday 9:30 am - 5.00 pm
Saturday Closed
Sunday Closed
en_USEnglish
This website uses cookies and asks your personal data to enhance your browsing experience.