Modul 4. Planung nachhaltiger Ressourcen

Unterrichtsplan

File size: 153 kb

Aktivitäten

File size: 121 kb

Think Social - Modul 4 Lektion 1

File size: 799 kb

Think Social - Modul 4 Lektion 2

File size: 985 kb

Zielsetzungen und Ziele

Hauptziel

Dieses Modul zielt darauf ab, das Grundwissen für eine nachhaltige Ressourcenplanung zu vermitteln. Der Schwerpunkt des Moduls liegt auf der Identifizierung der verschiedenen Ressourcen, die für die Entwicklung einer Geschäftsidee benötigt werden, und auf der Frage, wie diese nachhaltig und sozialverträglich verwaltet werden können. Dazu gehören materielle und immaterielle Ressourcen sowie die Frage, wie diese zur Verbesserung der Unternehmensführung eingesetzt werden können.

Lernziele

  • Erläuterung, wie man auf nachhaltige Weise Zugang zu bestimmten materiellen Ressourcen erhält;

  • Einführung in das Konzept der Nachhaltigkeit im Ressourcenmanagement;

  • Erläuterung einiger Techniken, die ein effektives und nachhaltiges Ressourcenmanagement unterstützen können;

  • Erläuterung, wie Sie verschiedene Arten von Ressourcen nutzen können, um Ideen in die Tat umzusetzen;

  • Erläuterung, wie Sie die Nutzung Ihrer Ressourcen analysieren und wie Sie diese Informationen nutzen können, um das Management Ihres sozialen Unternehmens zu verbessern.

Lernergebnisse

Nach Abschluss dieses Moduls wird der Lernende (Sie) wissen:

  • verschiedene Arten von Ressourcen für die Verwaltung eines Sozialunternehmens;

  • wie man die Ressourcen nachhaltig bewirtschaftet;

  • welche Vorteile die nachhaltige Bewirtschaftung von Ressourcen mit sich bringt;

  • wie man die unterschiedliche Nutzung von Ressourcen bewertet;

  • Nutzung der Informationen über das Ressourcenmanagement zur Verbesserung des Unternehmensumfelds.

Aufbau des Moduls

Der Inhalt des Moduls ist in drei Lektionen gegliedert:

Lektion 1: Ressourcen in einem Sozialunternehmen

Lektion 2: Nachhaltige Nutzung von Ressourcen in einem Sozialunternehmen

Lektion 3: Bewertung des Ressourcenmanagements zur Verbesserung des Unternehmensumfelds

Dauer des Moduls: 4 Stunden und 30 Minuten (siehe “Unterrichtsplan” für weitere Details)

Modul 4 - Einheit 1. Ressourcen in einem Sozialunternehmen

1
Überblick
2
1.1. Konzepte und verschiedene Arten von Ressourcen im Sozialunternehmen
3
1.2. Materielle Ressourcen – Definition, Voraussetzungen und wie man sie erhält
4
1.3. Nicht-materielle Ressourcen. Definition und der richtige Umgang damit
5
Zusätzliche Ressourcen
6
Fallstudie 1. Nachhaltige Produktion und Merchandising durch soziale und arbeitsrechtliche Integration.

Modul 4 - Einheit 2. Nachhaltige Nutzung von Ressourcen in einem Sozialunternehmen

1
2.1. Das Verständnis von Nachhaltigkeit im Ressourcenmanagement
2
2.2. Wege zur Gewährleistung einer nachhaltigen Bewirtschaftung
3
2.3 Messung der nachhaltigen Ressourcennutzung in einem Unternehmen: Rahmen für Indikatoren
4
2.4. Vorteile der nachhaltigen Bewirtschaftung von Ressourcen
5
Zusätzliche Ressourcen
6
Fallstudie 2. Online-Bauernmarkt & nachhaltige Nutzung von Ressourcen

Modul 4 - Einheit 3. Bewertung des Ressourcenmanagements zur Verbesserung des Unternehmensumfelds

1
Überblick
2
3.1. Wie kann man den unterschiedlichen Einsatz von Ressourcen in einem Sozialunternehmen bewerten?
3
3.2. Bewerten und lernen

Referenzen

1
Referenzen

Be the first to add a review.

Please, login to leave a review
Enrolled: 0 students
Lectures: 16

Archive

Archive

Working hours

Monday 9:30 am - 6.00 pm
Tuesday 9:30 am - 6.00 pm
Wednesday 9:30 am - 6.00 pm
Thursday 9:30 am - 6.00 pm
Friday 9:30 am - 5.00 pm
Saturday Closed
Sunday Closed
en_USEnglish
This website uses cookies and asks your personal data to enhance your browsing experience.